Urlaub, Sonne, Meer: Blasenentzündung auf Reisen vermeiden

Endlich ist sie da, die langersehnte Urlaubszeit! Reiseziele mit Sonne, Meer und Strand sind beliebt und versprechen Erholung und schöne neue Eindrücke. Nun kommt es darauf an, dass die Urlaubsfreude nicht getrübt wird, z. B. durch einen Harnwegsinfekt. Insbesondere wenn Baden – im Meer, Pool oder See – zu den Urlaubsaktivitäten gehört, kann es gerade bei Frauen unverhofft zu einer Blasenentzündung kommen. Ein paar einfache Maßnahmen können jedoch dazu beitragen, einer Zystitis in der schönsten Zeit des Jahres möglichst vorzubeugen.
Ein gesunder und bewusster Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, sportlicher Aktivität und gezielter Entspannung schafft eine gute Basis für ein starkes Immunsystem. Eine gesunde körpereigene Abwehr ist bestmöglich gegen Blasenentzündung gewappnet. Zink kann z. B. das Immunsystem unterstützen. Eine gesunde Ernährung kann dafür sorgen, dass der Organismus ausreichend von dem Spurenelement aufnimmt.
Ein gesunder und bewusster Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, sportlicher Aktivität und gezielter Entspannung schafft eine gute Basis für ein starkes Immunsystem. Eine gesunde körpereigene Abwehr ist bestmöglich gegen Blasenentzündung gewappnet. Zink kann z. B. das Immunsystem unterstützen. Eine gesunde Ernährung kann dafür sorgen, dass der Organismus ausreichend von dem Spurenelement aufnimmt.
Mit der passenden Pflege des äußeren Intimbereichs kann es gelingen, die Hautbarriere in dieser Region zu stärken und die körpereigene Keimabwehr zu unterstützen. Eine Intimpflege mit Mannose-Hydro-Komplex für den äußeren Intimbereich spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Haut beim Schutz vor Infektionen, wie z. B. Blasenentzündungen.