Blasenschwäche: Fast jede zweite Frau in Deutschland ist betroffen

Frau neben Logo der Gepan® Inkontinenz-Therapie mit Button ‚Jetzt teilnehmen‘ – Hinweis auf Studienaufruf.

Was ist die Gepan® Inkontinenz-Therapie?

Die Gepan® Inkontinenz-Therapie ermöglicht Ihnen einen schnellen und leichten Zugang zu einer umfassenden Behandlung von Blasenschwäche (Belastungsinkontinenz) – und das digital. Die App kombiniert eine individuell anpassbare Physiotherapie, die auf offiziellen medizinischen Leitlinien basiert, mit hilfreichen Alltagstipps sowie Wissen rund um den Beckenboden und Harninkontinenz. Per Video werden Sie Schritt für Schritt durch Übungen zur Stärkung Ihres Beckenbodens geführt. Während der gesamten Therapie werden Sie von der App motiviert und können Ihren Fortschritt verfolgen.

Digitale Hilfe für Frauen mit Blasenschwäche: Jetzt an Studie teilnehmen

Digitale Lösungen bieten einen vielversprechenden Ansatz, um Frauen mit Blasenschwäche zu unterstützen. Im Rahmen einer deutschlandweiten Inkontinenz-Studie (offiziell GITTA-Studie; steht für Gepan® Inkontinenz Therapie App) wird untersucht, ob eine von Expertinnen und Experten entwickelte digitale Therapie betroffenen Frauen helfen kann. Insgesamt sollen 250 Patientinnen an der Studie teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und von Zuhause aus möglich. Teilnehmerinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 200€ und können die App darüber hinaus kostenlos nutzen

Mit der Teilnahme an der Studie unterstützen Sie die medizinische Forschung bei der Entwicklung neuer digitaler Lösungen gegen Inkontinenz, von denen Patientinnen in Zukunft profitieren könnten.

Jetzt an der Studie teilnehmen

Ihre Vorteile mit der Gepan® Inkontinenz-Therapie

  • Digitale Therapie für Blasenschwäche (Belastungsinkontinenz) - direkt von Zuhause aus
  • Personalisierbare Physiotherapie basierend auf medizinischen Empfehlungen
  • Videoanleitungen für Beckenbodenübungen
  • Alltagstipps und Fachwissen in Text-, Video- und Audioformat
  • Motivation und Fortschrittsverfolgung durch die App
App-Screen der Gepan® Inkontinenz-Therapie mit Trainingsübersicht und Startbutton

Was ist Belastungsinkontinenz?

Belastungsinkontinenz zeichnet sich durch einen ungewollten Urinverlust bei körperlichen Belastungssituationen aus, ohne dass Sie vorher Harndrang verspüren. 

Dies kann zum Beispiel beim Lachen, Husten, Niesen, Springen, Laufen, Gehen, bei sportlicher Betätigung, beim Geschlechtsverkehr sowie auch beim Bücken oder dem Heben schwerer Gegenstände passieren. 

Häufig ist die Ursache eine geschwächte Muskulatur des Beckenbodens.

Lachende Frau trägt Mädchen huckepack im Park bei Sonnenschein
Gut zu wissen

In Deutschland leidet fast die Hälfte der Frauen im Laufe ihres Lebens an Harninkontinenz1. Obwohl die Zahl der Betroffenen mit zunehmendem Alter steigt, sind bei weitem nicht nur Frauen in fortgeschrittenem Lebensalter betroffen. Sie sind also nicht allein!

Durch die App erhalten Sie schnellen und leichten Zugang zu verschiedenen Therapiebausteinen, die Ihnen helfen können, Ihre Inkontinenzbeschwerden zu verringern und damit Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Von Expertinnen und Experten entwickelt

Für die medizinischen Inhalte wurde mit Fachärztinnen und Fachärzten für Urologie zusammengearbeitet, welche auch die klinische Studie leiten.

Die physiotherapeutischen Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten basierend auf der Physio Pelvica Fortbildung der AG GGUP – Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V. erstellt.

Porträtfoto von Anna Schweitzer
Anna Schweitzer

Physiotherapeutin und geprüfte Physio Pelvica Therapeutin

Porträtfoto von Lina Kiefer
Lina Kiefer

Fachärztin für Urologie und medikamentöse Tumortherapie, Praxis Urologie am Ring (Köln)

Porträtfoto von Dr. Marc Birkhahn
Dr. Marc Birkhahn

Facharzt für Urologie, Andrologie und medikamentöse Tumortherapie, Praxis Urologie am Ring (Köln)

Nehmen Sie kostenlos an unserer Studie teil

  • 90 Tage kostenloser Zugang zu der Gepan® Inkontinenz-Therapie
  • 3 Arztgespräche per Videochat
  • Aufwandsentschädigung von bis zu 200 € als „Wunschgutschein“


Unterstützen Sie die Entwicklung wirksamer Therapien und helfen Sie, die Behandlung von Belastungsinkontinenz bei Frauen zu verbessern. 

An der Studie teilnehmen

Zertifiziertes Medizinprodukt

Die Gepan® Inkontinenz-Therapie ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt

Wissenschaftlich fundiert

Entwickelt mit Experten und Expertinnen der Urologie und Physiotherapie

Leitlinienkonform

Basierend auf offiziellen medizinischen Leitlinien

Strengster Datenschutz

Vollständig konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO)

Bunte Drachen fliegen über Sanddünen bei blauem Himmel
Wir bringen digitale Therapien in die Praxis!

Ein Produkt von Pohl-Boskamp

Pohl-Boskamp ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit vielen Jahren für hochwertige und patientenorientierte Gesundheitslösungen steht. Mit unserem Leitsatz „Wir bringen digitale Therapien in die Praxis“ haben wir bereits innovative Anwendungen erfolgreich etabliert. Unser Fokus liegt darauf, moderne Therapien mit maximalem Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie medizinisches Fachpersonal zu entwickeln. Die Teilnahme an der Studie zur Gepan® Inkontinenz-Therapie ist ein weiterer Schritt, um den Zugang zu effektiven und zukunftsorientierten Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.
 

Mehr zu Pohl-Boskamp

Quellen:
1Schreiber Pedersen, Louise, et al. "Prevalence of urinary incontinence among women and analysis of potential risk factors in Germany and Denmark." Acta obstetricia et gynecologica Scandinavica 96.8 (2017): 939-948.