Tipps für den Alltag mit chronischer Blasenentzündung

Frau die sich gut fühlt dank einiger Tipps für den Alltag mit chronischer Blasenentzündung

Mit einer chronischen Blasenentzündung zu leben, bedeutet eine große Herausforderung! Im Folgenden erhalten Sie Hilfestellungen und Anregungen, die Ihren Alltag ergänzend zur Therapie mit Gepan® instill erleichtern können. Nicht alle Tipps sind für jeden Patienten geeignet: Probieren Sie aus, was Ihnen Linderung bringt! Geben Sie nicht auf! Lassen Sie sich von Ihrem Leiden nicht unterkriegen und schauen Sie zuversichtlich nach vorn.

Steigerung des Wohlbefindens

Damit Ihre Erkrankung nicht Ihren Alltag bestimmt, sollten Sie für sich Wege und Maßnahmen finden, die Ihnen das Leben erleichtern. Hier finden Sie ein paar Denkanstöße und Tipps. 

Bild
Lenken Sie sich ab!

Versuchen Sie, sich von Ihren Gedanken an den nächsten Toilettengang zu lösen, um ihn so hinauszuzögern. Machen Sie etwas anderes: Telefonieren, im Internet surfen, Lesen, Sudoku lösen, vom nächsten Urlaub träumen. Manchmal hilft es schon, an etwas Schönes zu denken.

Bild
Lernen Sie, sich zu entspannen!

Heutzutage gibt es eine Menge Angebote, die zur Entspannung beitragen, wie zum Beispiel Autogenes Training, Yoga, Tai-Chi, Qigong oder Meditation. Probieren Sie aus, was Ihnen persönlich Entspannung bringt.

Bild
Tanken Sie neue Energie!

Wenn Sie sich müde fühlen – und die Möglichkeit dazu haben –, dann legen Sie sich für ein kurzes Nickerchen (10 bis 20 Minuten) hin.

Bild
Sorgen Sie für Wärme!

Wärme ist wohltuend bei Blasenentzündung. Sie sorgt für Entspannung der Muskulatur und kann Beschwerden wie Schmerzen lindern. Ganz einfach und schnell gemacht ist eine Wärmflasche, die Sie auf den Unterbauch legen. Doch auch feuchtwarme Umschläge oder ein warmes Bad kann bei Blasenentzündung guttun und Wärme spenden.

Bild
Vermeiden Sie Stress!

Übermäßiger Stress belastet den Organismus und kann sich auch auf das Risiko für Blasenentzündungen ungünstig auswirken. Steigt Ihr Stresslevel auf ein Übermaß, sollten Sie daher Abhilfe schaffen. Doch nicht jede Stressquelle lässt sich ausschalten. Stressbewältigung, zum Beispiel durch gezielte Entspannung, kann daher ebenfalls hilfreich sein.

Bild
Bleiben Sie in Bewegung!

Ist die Blasenentzündung akut, sollten Sie Ihr Sportprogramm zunächst zurückfahren, bis der Harnwegsinfekt überstanden ist. Leichte sportliche Aktivität – abhängig von Ihrem individuellen Gesundheitszustand – kann jedoch trotzdem zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag.

Trainieren Sie Ihre Blase!


Bei einer überaktiven Blase kann Sie ein Blasentraining unterstützen, wieder mehr Kontrolle zu erhalten. Hinauszögern des Wasserlassens, Unterdrücken des Harndrangs sowie ein fester Rhythmus für die Toilettengänge können Teil des Trainings sein und die Blasenfunktion verbessern.

BeckenbodengymnastikJunge Frau liegt auf dem Rücken, ein Fuß auf der Blackroll und der andere Fuß Richtung Himmel gestreckt.
Beckenbodengymnastik

Neben der medikamentösen Therapie und der Behandlung mit Gepan® instill können Sie selbst aktiv werden. Mit speziellen Übungen, die Ihre Beckenbodenmuskulatur stärken, können Sie positiv auf Ihre Beschwerden einwirken. Wir haben ein paar Übungen für Sie zusammengestellt.

Miktionstagebuch

Anders als bei einer akuten Blasenentzündung sind bakterielle Infektionen nicht immer die Ursache für chronische Harnwegserkrankungen. Die Beschwerden sind allerdings in beiden Fällen ähnlich. Wenn Sie unter Beschwerden wie:

  • übermäßig häufigen Harndrang,
  • starke Schmerzen im Beckenbodenbereich oder
  • häufiges Wasserlassen

leiden, können dies Anzeichen für eine chronische Blasenentzündung sein. Mit einem Miktionstagebuch können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt ermitteln, wie stark Ihr Alltag bereits von Ihrer Erkrankung beeinflusst wird. Hier finden Sie eine Broschüre mit einer Tagebuchvorlage und weiteren Tipps, wie Sie Ihr Miktionstagebuch führen sollten.

Miktionstagebuchvorlage herunterladen

Ein Miktionstagebuch kann bei der Diagnosefindung einer Blasenerkrankung helfen.

Links zu weiterführenden Informationen

Nachfolgend finden Sie einige Links zu seriösen Informations-Seiten zum Thema Blasenentzündung und Harnwegsinfekte. Eine Verantwortung für den Inhalt der Dokumente oder Links kann jedoch nicht übernommen werden.

 

Homepage der Deutschen Gesellschaft für Urologie

www.dgu.de

 

Homepage der European Society for the Study of IC/PBS

www.essic.eu

 

Urologische Nachrichten

www.uro.de

 

Homepage der European Association of Urology

www.uroweb.de

Guidelines on Chronic Pelvic Pain (2008)

 

Weiterführende Links zu Selbsthilfegruppen finden Sie hier.

Junge Frau am Laptop
Lexikon

Beschwerden oder Erkrankungen der Harnwege sind im Alltag unangenehme und belastende Begleiter. Schmerzen im Beckenbodenbereich, häufiger Harndrang und der Gedanke an den nächsten Toilettengang schränken das Leben vieler Patienten stark ein. In dieser Übersicht erhalten Sie zusätzliche Informationen zu Fachbegriffen und Therapiebereichen rund um Harnwegserkrankungen.

Quellen:
Deutsche Gesellschaft für Urologie (Hrsg.): S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Zystitis (IC/BPS). Langfassung. URL: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-050l_S2k_Diagnostik_Therapie_Interstitielle_Cystitis_2018-10.pdf (Zugriff: 03.05.2019)
Deutsche Gesellschaft für Urologie (Hrsg.): Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und zum Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Aktualisierung 2017. URL: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen_2017-05.pdf (Zugriff: 03.05.2019)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (Hrsg.): Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. URL: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/ (Zugriff: 03.05.2019)